Vergangene Veranstaltungen

Dienstag, 13.05.2025

Aquarium (Südblock) (Skalitzer Straße 6, 10999 Berlin)

7 Jahre nach der Flut am Riesenstaudamm Hidroituango in Kolumbien

zwei Podiumsdiskussionen mit Milena Flórez, Menschenrechtsverteidigerin und Präsidentin der Umweltbewegung Ríos Vivos aus Antioquia (Kolumbien), zur aktuellen Situation des Hidroituango-Staudamms und den Konflikt in den umliegenden Regionen.

- in Frankfurt / Main am 13. Mai 2025 (Dienstag), 17.00 Uhr, im Saalbau Südbahnhof, Hedderichstraße 51, 60594 Frankfurt / Main

- in Berlin am 15. Mai 2025 (Donnerstag), 19.00 Uhr, im Aquarium (Südblock), Skalitzer Straße 6, 10999 Berlin

Wir freuen uns über alle, die teilnehmen!


Freitag, 09.05.2025

PIXEL im Gasteig (Rosenheimer Str. 5, 81667 München)

Freitag, 09. Mai 2025, 18:30 Uhr, PIXEL im Gasteig  (Rosenheimer Str. 5, 81667 München) oder hybrid über Zoom

Wir laden euch herzlich ein zu einem spannenden Hörabend im Pixel im Gasteig  (im ehemaligen Gebäude der Bibliothek, Durchgang gegenüber vom Café).  Im Hörclub haben wir die Möglichkeit, gemeinsam bei einem Getränk in die neuesten Folgen des Podcast reinzuhören, die behandelten Themen zu vertiefen und unsere Meinungen und Ideen auszutauschen.


Mittwoch, 07.05.2025

Das Dok.fest München bringt auch in diesem Jahr einige Filme aus Chile und Mexiko auf die wir gerne aufmerksam machen möchten.


Montag, 05.05.2025

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung (Olivaer Platz 16)

Indigener Widerstand und internationale Solidarität im Angesicht von Gewalt und Unterdrückung

Diskussionsabend

Chiapas wurde mit dem Aufstand der Zapatistischen Bewegung 1994 zu einem der wohl wichtigsten Bezugsorte internationaler Solidarität und Utopie. Der mexikanische Staat versuchte mit allen Mitteln die Bewegung, aber auch andere indigene Basisorganisationen zu unterdrücken. Paramilitärische Bedrohungen bestimmten lange das Konfliktgeschehen in dem südmexikanischen Bundesstaat. In den letzten Jahren wurde der Einfluss von Drogenkartelle massiv, die Gewalt und Bedrohungen übersteigen alles Bisherige. Die gezielte Ermordung des indigenen Pfarrers Marcelo Pérez am helllichten Tage im Oktober 2024 ist eine weitere Erschütterung.


Mittwoch, 02.04.2025

Kafe Marat (Thalkirchner Str. 104, 80337 München)

Vortrag mit anschließender Diskussion

Sprache: Brasilianisches portugiesisch mit deutscher Übersetzung

Ayala Ferreira, führende Aktivistin der brasilianischen Landlosenbewegung Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra (MST), kommt am Mittwoch, den 2. April, nach München. Sie reist zunächst als Gast zum Kongress der Rosa-Luxemburg-Stiftung „Good Night Far Right“ Ende März und folgt anschließend der Einladung des Kurt-Eisner-Vereins sowie des Ökumenischen Büros für Frieden und Gerechtigkeit nach Bayern.


Montag, 31.03.2025

Import Export, im Kreativquartier (Schwere-Reiter-Str. 2h, 80797 München)

Spanisch mit deutscher Übersetzung

Javier Milei, der neue rechtsextreme Präsident Argentiniens, erregt internationales Aufsehen, weil er gewalttätige Reden mit einem ultraorthodoxen Ansatz zur Bewältigung der Wirtschaftskrise kombiniert. Die argentinische Menschenrechtsaktivistin Gabriela Mitidieri diskutiert mit uns über die Gefahren , die diese Regierung für die argentinische Demokratie und für die Zukunft der Region darstellt. Welche Verbindungen gibt es zu den Rechten, die für die Verbrechen der Diktatur verantwortlich sind? Wie sind Mileis Verbindungen zu Trump, Meloni, Orban und Bolsonaro zu deuten? Wie hoch ist der Grad der sozialen Verschlechterung seit seinem Amtsantritt? Wie reagieren die Zivilgesellschaft und der Aktivismus auf die Angriffe der Regierung?


Freitag, 14.03.2025

(Online, en Español via Zoom)

Con la toma de posesión de la presidenta Xiomara Castro en 2022 gran parte de la población hondureña anhelaba que se iba a poner fin al “narcoestado” de su antecesor. Sin embargo los problemas estructurales del “narcoestado” persisten y la situación de derechos humanos en Honduras sigue preocupante. El 30 de noviembre habrá elecciones generales en Honduras. Estamos encantades de poder iniciar una serie de charlas sobre la coyuntural actual con el conocido abogado experto en Derechos Humandos Joaquín A. Mejía Rivera y les invitamos cordialmente a debatir con él.


Freitag, 24.01.2025

Ligsalz 8 (Ligsalzstr.8, 80339 München)

Informationsveranstaltung mit Zulma Larin (Racdes, El Salvador).

Spanisch mit deutscher Übersetzung

IIn El Salvador werden derzeit große Wirtschaftsprojekte wie Bitcoin City und der Pacific Airport gegen den Widerstand und die Interessen der lokalen Bevölkerung mit aller Macht vorangetrieben. Am 23.12.2024 wurde das hart erkämpfte landesweite Bergbauverbot aufgehoben, was die Lebensgrundlagen vieler Menschen, insbesondere ländlicher Gemeinschaften, zusätzlich bedroht. Das Bukele-Regime agiert zudem massiv gegen Frauenrechte, behindert und kriminalisiert Geschlechterdiversität. Zulma Larin vom Umweltnetzwerk RACDES aus El Salvador diskutiert mit uns wie sich Flinta-Personen in einem Klima der Repression und Gewalt organisieren, ihre Gemeinschaften


Donnerstag, 21.11.2024

Pro REGENWALD (Frohschammerstr. 14, 2. Stock)

Gesprächsrunde

Berichte und Diskussion mit Tuxaua Filipe Gabriel Mura (Indigenen-Vertreter aus dem Territorium Soares/Urucurituba) und João Vitor Lisboa Baptista (Anwalt und Rechtsberater des CIMI sowie des Observatoriums für Umwelt- und Menschenrechte in der Amazonas-Region).


Mittwoch, 20.11.2024

online

Marcha para los derechos LGBTQI*
Marcha para los derechos LGBTQI*. Urheber/in: Visibles Guatemala. All rights reserved

In Zentralamerika erleben trans*Personen eine systematische Verletzung ihrer Grundrechte, werden diskriminiert und gesellschaftlich ausgegrenzt. Es fehlen Gesetze und politische Maßnahmen zu ihrem Schutz und Anerkennung. Ungleichheit, Gewalt und Chancenlosigkeit werden aufgrund eines fehlenden Zugangs zum Gesundheits-und Bildungssystem verstärkt. Hinzu kommt die polizeiliche und militärische Gewalt sowie die Zunahme von Hassreden und Falschinformationen.  Zum Trans Day of Remembrance (TDOR) diskutieren wir mit trans* Aktivistinnen aus Guatemala, El Salvador und Honduras sowie Vertreter*innen aus Politik und Verbänden über Lebensrealitäten, Unterschiede und Parallelen im Kampf um gleiche Rechte.


Freitag, 08.11.2024

Rachel-Carson-Center (Leopoldstr. 11A, München)

Eine partizipative Diskussion mit dem „Mayor“ Guillermo Tenorio Vitonas, Verteidiger der indigenen Rechte in Kolumbien und mit Lesner Figueroa Lázaro, Sprecher des Rates Consejo Ditsö Iríria Ajkönuk Wakpa (CODIAW) der Bribri-Gemeinschaft in Costa Rica. Sie werden über die Rolle von Cabildos, Räten und indigenen Wächtern (Guardias Indígenas) bei der gewaltfreien Förderung von Einheit, Autonomie und zivilem Widerstand zum Schutz des Lebens sprechen.
Spanisch mit Übersetzung auf Englisch.


Samstag, 02.11.2024
Mittwoch, 30.10.2024

Monopol Kino (Schleißheimer Straße 127, München)

30.10.2024, 18:30, 83 Min. (dt.UT) plus Q&A, Monopol Kino, Schleißheimer Straße 127, München

Über den Kampf der Rama und Kriol für den Erhalt des Tropenwaldes „Indio Maíz“ und gegen die mächtige Fleischindustrie

In Nicaraguas bedrohtem Regenwald kämpfen indigene Ranger darum, die dunkle Wahrheit hinter der konfliktbehafteten Rindfleischproduktion aufzudecken. Nicht nur der Wald und das lokale Ökosystem, sondern auch das Überleben der indigenen Rama und der afro-stämmigen Kriol sind durch die Zerstörung des Waldes bedroht. Deshalb durchkämmen sie gemeinsam mit Undercover-Journalist Christopher Jordan das Naturreservat „Indio Maíz“, um nach illegalen Siedler*innen zu suchen. Doch diese machen keinen Hehl daraus, dass sie kein Interesse haben, die Abholzung zu stoppen, denn die Nachfrage nach nicaraguanischem Rindfleisch ist groß.


Donnerstag, 17.10.2024

online

Wie ein gerechteres globales Finanzsystem zu mehr Klimaschutz beitragen könnte.

Seit Jahrzehnten sind die Ungerechtigkeiten im globalen Finanzsystem nicht kleiner geworden. In Zeiten des Klimawandels zeigt sich: Die Dringlichkeit sie zu lösen wird immer größer! Noch immer geben ehemals kolonialisierte Staaten des Globalen Südens viel Geld für Schuldentilgung aus, das an anderer Stelle fehlt. Wichtige Maßnahmen zum Klimaschutz und der Klimafolgenanpassung bleiben auf der Strecke. Kommen Sie zu unserem Online-Workshop und diskutieren Sie mit! Welche Veränderungen im globalen Finanzsystem sind jetzt nötig? Als Highlight gibt es einen vertiefenden Vortrag von Debt for Climate.


Donnerstag, 10.10.2024

online

Wie ein gerechteres globales Finanzsystem zu mehr Klimaschutz beitragen könnte.

Seit Jahrzehnten sind die Ungerechtigkeiten im globalen Finanzsystem nicht kleiner geworden. In Zeiten des Klimawandels zeigt sich: Die Dringlichkeit sie zu lösen wird immer größer! Noch immer geben ehemals kolonialisierte Staaten des Globalen Südens viel Geld für Schuldentilgung aus, das an anderer Stelle fehlt. Wichtige Maßnahmen zum Klimaschutz und der Klimafolgenanpassung bleiben auf der Strecke. Kommen Sie zu unserem Online-Workshop und diskutieren Sie mit! Welche Veränderungen im globalen Finanzsystem sind jetzt nötig? Als Highlight gibt es einen vertiefenden Vortrag von Debt for Climate.