Alle geplanten Veranstaltungen

Freitag, 22.09.2023

Deutschlandtour

Berlin, Leipzig, Hamburg, München und Hannover

Deutschlandtour von Voz de los Desaparecidos en Puebla und Técnicas Rudas

Weit über hunderttausend Menschen gelten in Mexiko als verschwunden. Hinter der unfassbaren Zahl verschwindet auch das Schicksal der einzelnen, ihrer Familien, Freund:innen und Gemeinschaften, ihrer Kämpfe, Träume, Sehnsüchte und Zukunftspläne. Und es verschwinden die gesellschaftlichen und politischen Ursachen dieses gigantischen Menschenrechtsverbrechens. Gemeinsam mit María Luisa Núñez Barojas, Gründerin eines Kollektivs suchender Angehöriger, der feministischen Aktivistin, Künstlerin und Wissenschaftlerin Itzell Sánchez Martínez und dem Musiker und Liedermacher Arturo Muñoz Rodríguez wollen wir neue Wege der Erzählung und der Erinnerung über das gewaltsame Verschwindenlassen suchen. #Werde Teil der Suche: ¡Hasta encontrarles! – Bis wir sie wiederfinden!


Freitag, 13.10.2023

Para Español click en la foto o en "Weiterlesen"

Rundreise mit zwei Vertreterinnen des Kollektivs "Madres de los Falsos Positivos - MAFAPO" (Mütter und Angehörigen von Opfern außergerichtlicher Hinrichtungen)

Eichstätt - München - Frankfurt - Kassel - Berlin - Hamburg - Aachen

Zwischen 2002 und 2008 wurden in Kolumbien mehr als 6.402 Jugendliche von der kolumbianischen Armee verschleppt, ermordet und in Massengräbern geworfen. Sie wurden verkleidet und als im Kampf getötete Guerillakämpfer*innen ausgegeben. Die Opfer dieses Menschenrechtsverbrechens sind als „Falsos Positivos“ bekannt.

Was ist passiert, wer war daran beteiligt, und wird sich diese Gräueltat wiederholen?  
Jacqueline Castillo Peña und Rubiela Giraldo Valencia werden uns über ihren Einsatz für Wahrheit und Gerechtigkeit berichten und dabei diese und weitere Fragen erläutern. Sie verurteilen das Verbrechen und fordern Gerechtigkeit für ihre Angehörigen. Wann und wo die Veranstaltungen stattfinden auf Weiterlesen.


Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt - Aula DP8-102 (Domplatz 8, 85072 Eichstätt)

Seminario con Jacqueline Castillo y Rubiela Giraldo del colectivo "Madres de los Falsos Positivos - MAFAPO".  
Español, traducción al alemán si es necesario. Spanisch, ggf. mit Übersetzung ins Deutsche.

Durante el seminario se abordarán aspectos históricos de este crimen de Estado desde diferentes contextos, los avances en justicia tradicional y transicional, la continuidad del delito y el rol que han tenido los acompañamientos sicosociales y las actividades de memoria histórica en el proceso de búsqueda de verdad, justicia y reparación.El seminario cierra con una discusión sobre aportes concretos que los participantes pueden hacer para apoyar la lucha por la verdad y la justicia y la consolidación de la paz en el país..

Posteriormente se realizará la inauguración de la exposición “Memoria desde el Exilio”. 
Mas información en / Information auf Deutsch auf  "Weiterlesen".


Sonntag, 15.10.2023

Eine-Welt-Haus, Raum 211/212

Film & Discussion mit zwei Vertreterinnen von MAFAPO
Im Rahmen der #MAFAPOEuropaTour 2023

Español & English click -> "Weiterlesen"

Im Jahr 2008 verloren Doris, Beatriz und María ihre Kinder auf grausamste Weise. Sie wurden entführt, gefoltert und von der kolumbianischen Armee getötet. Sie wurden als im Kampf getötete Guerillas ausgegeben. Dieser Gräueltat ist als „Falsos Positivos“ (Falsche-Positive) bekannt. Was ist geschehen? Wer ist daran beteiligt?  Wird sich diese Gräueltat wiederholen?

Ein Film von Felipe Monroy mit anschließender Diskussion mit zwei Vertreterinnen des Kollektivs "Madres de los Falsos Positivos - MAFAPO"