Alle Nachrichten

Das Recht, nicht gewaltsam zu Verschwinden - internationale Konvention tritt in Kraft

In Argentinien sagt man, dass das Wort „desaparecido“ (VerschwundenEr) in allen Sprachen ein bekannter Terminus wurde, gehe auf das Konto der brutalen Militärdiktatur, die von 1976 bis 1983 in diesem Land geherrscht hat. Der Begriff bezeichnet all jene Personen, deren Verbleib unbekannt ist.

Weiterlesen …


El Salvador: Frauen kämpfen gegen Folgen des Klimawandels

In El Salvador nimmt eine mächtige soziale Bewegung den Umweltschutz selbst in die Hand. Ihr geht es dabei auch um eine nachhaltige Landwirtschaft.

Weiterlesen …


Havanna: Warnung vor deutschen Stiftungen

Experten aus Kuba und Deutschland haben zum Auftakt der Internationalen Buchmesse in einer Podiumsdiskussion in der kubanischen Hauptstadt Havanna die Arbeit der deutschen Parteistiftungen thematisiert. Kritisiert wurde dabei die immer offenere Einflussnahme auf die politischen Prozesse in Lateinamerika durch die Stiftungen der Regierungsparteien CDU, CSU und FDP.

Weiterlesen …


EL SALVADOR: Urgent Action von Amnesty International

Der in seiner Gemeinde aktive Menschenrechtsanwalt Hector Berríos aus dem Departement Cabañas hat am 23. Januar telefonische Morddrohungen erhalten. Amnesty International geht davon aus, dass er wegen seines menschenrechtlichen Engagements zur Zielscheibe geworden ist.

Weiterlesen …


GUATEMALA: Mord an Schauspieler der „Caja Lúdica“

Der 24-jährige Victor Leiva wurde am Mittwoch den 2. Februar 2011 im Stadtzentrum von Guatemala Stadt ermordet. Der Schauspieler und politische Aktivist kam gerade aus einem Lebensmittelladen, als ein Pick-Up und ein Motorrad anhielten und unvermittelt mehrere Schüsse auf den Rücken des Schauspielers abfeuerten. Die Tat gleicht einer Hinrichtung, ein politischer Hintergrund für den Mord kann nicht ausgeschlossen werden.

Weiterlesen …


CHILE: „Ich habe das Recht zu entscheiden“ - Neue Kampagne für ein Recht auf Abtreibung

Der Verband chilenischer Nichtregierungsorganisationen ACCIÓN (Asociación Chilena de Organismos No Gubernamentales) und die Frauenvereinigung La Morada haben Ende Januar die Kampagne „Ich habe das Recht zu entscheiden“ begonnen. Ziel der Kampagne ist die Straffreiheit von medizinisch notwendigen Schwangerschaftsabbrüchen zu erreichen.

Weiterlesen …